ID 17

Innerbetriebliche Konfliktlösung führt oft zu einem Gegeneinander und verhärteten Fronten. Die Praxis zeigt, dass weder Selbstregulation noch Entscheidungen „von oben“ diese Konfliktherde effizient und produktiv lösen. Entweder das Problem schwelt weiter oder es mündet in Gerichtsverfahren beziehungsweise formalisierten Schlichtungsprozessen.

Mit der externen Mediation stellt antrecht ein Instrument zur Verfügung, durch das die Konfliktparteien selbständig und konstruktiv eine konsensfähige Lösung finden – das heißt mit „Bordmitteln“. Das stellt sicher, dass die Lösung zu den betrieblichen Möglichkeiten passt.

ID 17

Innerbetriebliche Konfliktlösung führt oft zu einem Gegeneinander und verhärteten Fronten. Die Praxis zeigt, dass weder Selbstregulation noch Entscheidungen „von oben“ diese Konfliktherde effizient und produktiv lösen. Entweder das Problem schwelt weiter oder es mündet in Gerichtsverfahren beziehungsweise formalisierten Schlichtungsprozessen.

Mit der externen Mediation stellt antrecht ein Instrument zur Verfügung, durch das die Konfliktparteien selbständig und konstruktiv eine konsensfähige Lösung finden – das heißt mit „Bordmitteln“. Das stellt sicher, dass die Lösung zu den betrieblichen Möglichkeiten passt.

ID 17

Innerbetriebliche Konfliktlösung führt oft zu einem Gegeneinander und verhärteten Fronten. Die Praxis zeigt, dass weder Selbstregulation noch Entscheidungen „von oben“ diese Konfliktherde effizient und produktiv lösen. Entweder das Problem schwelt weiter oder es mündet in Gerichtsverfahren beziehungsweise formalisierten Schlichtungsprozessen.

Mit der externen Mediation stellt antrecht ein Instrument zur Verfügung, durch das die Konfliktparteien selbständig und konstruktiv eine konsensfähige Lösung finden – das heißt mit „Bordmitteln“. Das stellt sicher, dass die Lösung zu den betrieblichen Möglichkeiten passt.

Innerbetriebliche Konfliktlösung führt oft zu einem Gegeneinander und verhärteten Fronten. Die Praxis zeigt, dass weder Selbstregulation noch Entscheidungen „von oben“ diese Konfliktherde effizient und produktiv lösen. Entweder das Problem schwelt weiter oder es mündet in Gerichtsverfahren beziehungsweise formalisierten Schlichtungsprozessen.

Mit der externen Mediation stellt antrecht ein Instrument zur Verfügung, durch das die Konfliktparteien selbständig und konstruktiv eine konsensfähige Lösung finden – das heißt mit „Bordmitteln“. Das stellt sicher, dass die Lösung zu den betrieblichen Möglichkeiten passt.

Das Mediationsgesetz öffnet den Weg zu niederschwelligen und außergerichtlichen Konfliktlösungen, auf dem antrecht seine Auftraggeber mit methodischer Kompetenz und langjähriger Mittelstandserfahrung begleitet.

ID 17

Innerbetriebliche Konfliktlösung führt oft zu einem Gegeneinander und verhärteten Fronten. Die Praxis zeigt, dass weder Selbstregulation noch Entscheidungen „von oben“ diese Konfliktherde effizient und produktiv lösen. Entweder das Problem schwelt weiter oder es mündet in Gerichtsverfahren beziehungsweise formalisierten Schlichtungsprozessen.

Mit der externen Mediation stellt antrecht ein Instrument zur Verfügung, durch das die Konfliktparteien selbständig und konstruktiv eine konsensfähige Lösung finden – das heißt mit „Bordmitteln“. Das stellt sicher, dass die Lösung zu den betrieblichen Möglichkeiten passt.

Das Mediationsgesetz öffnet den Weg zu niederschwelligen und außergerichtlichen Konfliktlösungen, auf dem antrecht seine Auftraggeber mit methodischer Kompetenz und langjähriger Mittelstandserfahrung begleitet.